[Download] "Analyse und Interpretation der CXXXIV. canzone des Francesco Petrarca" by Hendrik Keilhauer " Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Analyse und Interpretation der CXXXIV. canzone des Francesco Petrarca
- Author : Hendrik Keilhauer
- Release Date : January 14, 2008
- Genre: Foreign Languages,Books,Reference,
- Pages : * pages
- Size : 312 KB
Description
FRANCESCO PETRARCA, ein Vertreter der tre corone fiorentine, hat die europÃĪische Liebeslyrik nachhaltig geprÃĪgt wie kaum ein zweiter nach ihm. Er erneuerte den Liebesdiskurs in der Lyrik gÃĪnzlich: Die irdische Liebe zu einem sterblichen Wesen gilt fortan mehr, als die Liebe zu Gott. In Anlehnung an sein Schaffen und seine Intentionen bildete sich eine ganze eigenstÃĪndige literarische StrÃķmung in der Lyrik heraus, die allein seine Art zu dichten imitierte: der Petrarkismus. Vertreter dieser StrÃķmung in ganz Europa ahmten PETRARCAs Diskurs der Schmerzliebe nach. Seine Poesie lebt von der unerfÞllten Liebe zu seiner Angebeteten LAURA, eine Frau, die er niemals erreichen wird. Seine Liebe zehrt ihm alle Lebenskraft aus und lÃĪsst ihn leiden: aber gerade diesen Zustand empfindet PETRARCA bzw. das lyrische Ich seiner Canzoniere als einen erstrebenswerten Zustand. Diese Schmerzliebe des inamorato wird treffend mit dem ossimoro ''dolce e amaro'' beschrieben , d.h. sie ist fÞr ihn eigentlich kaum zu ertragen aber dennoch jedem anderen GemÞtszustand vorzuziehen, gerade weil es diese tiefe Liebe ist. Die nun im Folgenden zu analysierende poema CXXXIV des FRANCESCO PETRARCA beschreibt treffend diesen Zustand der inneren Zerrissenheit, den das unglÞcklich liebende lyrische Ich empfindet. Wie und auf welche Weise dies dort geschieht, gilt es nun von mir zu verdeutlichen.